Wohlfühlscheidung – das machen wir für Sie

Scheidung oder Trennung

Trennung oder Scheidung per Mausklick

In Deutschland kann man sich nicht per Mausklick, d. h. nicht online scheiden lassen. Sie können den Schriftverkehr mit Ihrem Anwalt per E-Mail abwickeln und Ihr Anwalt kann auch bald per E-Mail Schriftsätze bei Gericht einreichen. Sehr viel schneller wird das Verfahren dadurch nicht. Online-Scheidungen gibt es nicht. Sie sind auch nicht preisgünstiger als solche mit einer guten persönlichen Beratung bei einem Anwalt/ einer Anwältin Ihrer Wahl.

Eine friedliche Scheidung ist möglich

Unkompliziert, schnell, kostengünstig und friedlich – so wünschen sich viele Ihre Scheidung.
Wenn Sie sich mit Ihrem Partner einig sind, dann können wir für Sie den Scheidungsantrag stellen. Hierbei können wir nicht beide Ehegatten vertreten. Sie entscheiden, wer von Ihnen von uns vertreten werden soll. Für diesen reichen wir dann den Scheidungsantrag ein. Der andere Ehegatte braucht keinen eigenen Anwalt. Er kann sich vor Gericht selbst vertreten.

Wir erklären Ihnen gerne bei einer Beratung, wie das Scheidungsverfahren abläuft und ich kläre Sie über die Höhe der zu erwarteten Kosten auf.
Ich helfe Ihnen auch beim Entwurf einer Scheidungsvereinbarung. Mit dieser können Sie zum Beispiel die Durchführung des Versorgungsausgleichs ausschließen. Dann kann das Scheidungsverfahren noch schneller abgewickelt werden.

Ihre Daten zur Scheidung können Sie uns gerne auch per E-Mail übermitteln. Wenn Sie keine Zeit haben, in der Kanzlei vorbei zu kommen, entwerfen wir einen Scheidungsantrag, den Sie dann noch überarbeiten und vervollständigen können. Die notwendige Abschrift der Heiratsurkunde können Sie uns auch auf anderem Weg zukommen lassen.

Wenn Sie mit Ihrem Ehegatten alle Angelegenheiten geklärt haben und es nur um die einfache Ehescheidung geht, unterstützen wir Sie dabei, dass Sie Ihre Scheidung in positiver Erinnerung behalten.

Dies muss bei einer Trennung geklärt werden

Auch wenn das gesamte Prozedere friedlich und ohne Streitereien abläuft, müssen diese Punkte geklärt werden, damit alles geregelt ist:

  • Haushalt und Wohnsitz
  • Sorgerecht und Obhut der Kinder
  • Besuchsrecht und Ferienplanung
  • Güterstand, Verträge, Güterrechtliche Aufteilung
  • Unterhaltszahlungen
  • Firmen, Selbstständigkeit, Arbeitsplatz
  • Haus, Wohnung, Immobilien
  • Vermögensregelungen bei und nach der Scheidung
  • Altersvorsorge
  • Steuerangelegenheiten
  • Zukünftiger Umgang miteinander

Wenn Sie mehr zum Thema friedlichen Scheidung erfahren möchten, wenden Sie sich an Dr. Gabriele Sonntag Ihre erfahrene Fachanwältin für Familienrecht.
 

Fachanwältin für Familienrecht Dr. Gabriele Sonntag

 
Jetzt anrufen oder per E-Mail einen Rückruf anfordern:

0911 97 18 70
gs@ra-sonntag.de

Mehr Information unter: